Moin! Informationen für Ihren Urlaub auf Langeoog!
Wir möchten Sie sehr herzlich auf unserer Internetseite Langeoog-Informationen.de begrüßen. Ziel dieser Seite ist es Ihnen nützliche Tipps und Informationen zu der ostfriesischen Insel Langeoog zu geben. Bei uns finden Sie Ihr passendes Hotel oder Ihre Ferienwohnung auf Langeoog. Neben den "harten" Fakten möchten wir Ihnen auch viele Bilder der Insel Langeoog zeigen, um Ihnen einen Vorgeschmack darauf zu geben, was Sie in Ihrem Langeoog Urlaub erwartet.
Neuigkeiten aus Langeoog:
➡️ Der erste Teil des Winterfahrplans für die Fähre nach Langeoog ist erschienen. Finden Sie >hier< die Fährüberfahrten zwischen dem 1. November und 31. Dezember 2023
21. März 2023
➡️ Die Preise für die Fährüberfahrten von Bensersiel nach Langeoog und zurück haben sich geändert. Die neuen Preise finden Sie >hier<
6. Januar 2023
➡️ Zum 1. Januar 2023 wurde der Gästebeitrag auf Langeoog erhöht. Die in anderen Regionen Kurtaxe, Übernachtungssteuer, Citytax oder ähnlich genannte Gebühr wird nach wie vor über die LangeoogCard abgerechnet. Die neuen Preise pro Übernachtung lauten:
1. Januar bis 14. März 2023 pro Erwachsenem ab 16 Jahren EUR 3,20 und Kinder zwischen 6 und 15 Jahren EUR 1,60
15. März 2023 bis 31. Oktober 2023 pro Erwachsenem ab 16 Jahren EUR 4,20 und Kinder zwischen 6 und 15 Jahren EUR 2,60
1. November bis 31. Dezember 2023 pro Erwachsenem ab 16 Jahren EUR 3,20 und Kinder zwischen 6 und 15 Jahren EUR 1,60
2. Januar 2023
Ein Überblick über Langeoog-Informationen.de
Hier auf der Langeoog Hauptseite erhalten Sie ein paar Fakten und Informationen zu der Insel Langeoog. Es folgt ein kurzer Überblick über die Internetseite mit den entsprechenden Rubriken zum Thema Langeoog Fähre, Langeoog Anreise und Langeoog Hotels und Ferienwohnungen. Nach dem informativen Teil können Sie mit unseren Langeoog Bildern in Urlaubsstimmung kommen.
Tolle Events auf Langeoog*
Hier eine kleine Liste mit Tipps und Anregungen zu den Highlights auf Langeoog:
➡️ Bernsteinschleifkurs für Jung und Alt: Bernsteinschleifen in den Bunten Buden
➡️ Kulinarisches Langeoog: Halbpension für alle!
➡️ Historisches Langeoog: Ortsführungen durch das alte Langeoog
➡️ Langeoog auf die beste Art: Inselführung mit Fahrrad
...und dann noch was für zu Hause: Juchtebühl mini Sanddorn, Juchtebühl mini Vanille, Langeoogkettchen und natürlich das Wörterbuch Langenscheidt Lilliput Plattdeutsch
Die Anreise nach Langeoog:
In der Rubrik "Anreise nach Langeoog" werden die Möglichkeiten der Anreise nach Langeoog beschrieben. Hier finden Sie Informationen zur Anreise mit dem Auto, mit der Bahn und mit dem Flugzeug nach Langeoog. Um zu den Anreisemöglichkeiten zu kommen, klicken Sie bitte >hier<
Fähre nach Langeoog:
In der Rubrik erfahren Sie alles wissenswerte über die Fährüberfahrt von Bensersiel nach Langeoog. Neben den Fahrplänen der Fähre finden Sie Informationen zu Gepäck, Preisen und Parkmöglichkeiten. Um zu den Fährinformationen zu gelangen, klicken Sie bitte >hier<
Hotels und Ferienwohnungen auf Langeoog buchen:
In dem Bereich "Hotels" finden Sie Informationen zur Buchung von Hotels und Ferienwohnungen auf der Insel Langeoog. Sie haben in den Rubriken die Möglichkeit Hotels und Ferienwohnungen auf Langeoog zu buchen.
Um zu den Hoteltipps und Hotelangeboten zu kommen, klicken Sie bitte >hier<
Langeoog Impressionen und Informationen
In der Folge finden Sie Impressionen und Informationen zur Insel Langeoog. Die Bilder sind alle vor oder auf Langeoog entstanden und geben einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Insel Langeoog.
Möwen auf Langeoog
Auf der Fährüberfahrt nach Langeoog über der Nordsee und auf Langeoog selbst sind Möwen die ständigen Begleiter. Hier schwimmt eine braune Möwe in der See vor Langeoog.
Ebbe um Langeoog
Im Gegensatz zu anderen Inseln in der Nordsee ist das Leben auf Langeoog nicht den gezeiten angepasst. Die Fährüberfahrt von Bensersiel nach Langeoog ist Tideunabhängig, da es eine Fahrrinne für die Fährschiffe gibt. Am Strand muss man ab und an etwas länger zum Wasser laufen.
Krabbenpulen um Langeoog
Von Langeoog werden Ausflugsschifffahrten in die Nordsee angeboten. Bei einer solchen Schiffhart sollte das für Touristen obligatorische Krabbenpulen natürlich nicht fehlen.
Fasan auf Langeoog
Auf Langeoog kommt man Tieren nah, die man sonst nur aus Tierparks kennt. Hier sehen Sie einen Fasan, der sich aus seiner Deckung gewagt hat
Alte Meierei Langeoog
Die alte Meierei ist ein Gebäude aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und liegt 7 Km vom Ortszentrum entfernt. Die Meierei beherbergt eine Gastätte, die von vielen Touristen als Zwischenstopp auf dem Weg zum östlichen Ende der Insel genutzt wird. Neben Speisen zum sofortigen Verzehr, können langeooger Produkte aus Sanddorn erstanden werden.
Nachtleben auf Langeoog
Langeoog hat einige Bars und Kneipen, welche die Insel auch für jüngere Besucher interessant machen. Bis um ca. 1 Uhr morgens kann man in den Kneipen feiern. Den Bars und Kneipen auf Langeoog ist jedoch gemein, dass Preise aufgerufen werden, die innerhalb Deutschlands in der Spitzengruppe liegen. Leider ist der schlechte Service und die unfreundliche Bedienung in den meisten Bars und Kneipen auf Langeoog im Preis inbegriffen.
Rathaus Langeoog
Das Rathaus von Langeoog liegt direkt an der Hauptstraße, die vom Bahnhof Langeoog in das Ortszentrum führt, so dass fast jeder Besucher von Langeoog am Rathaus vorbei kommt. Der praktische Vorteil ist, dass man hier auf dem Weg zur Fähre seine Kurtaxe entrichten kann.
Lale-Andersen-Haus Langeoog
Durch das Lied "Lili Marleen" ist Lale Andersen berühmt geworden. Auf Langeoog hat Lale lebte Lale Andersen im Sonnenhof. Langeoog hat sie den von ihr geschreibenen Schlager "Die Fischer von Langeoog" gewidmet. Am Ende der Hauptstraße erinnert heute eine Bronzestatur an die berühmte Einwohnerin Langeoogs.
Sanddorn Langeoog
Wenn eine Pflanze mit der Insel Langeoog verknüpft ist, dann ist es der Sanddorn. Der Sanddorn wächst auf Langeoog fast überall. Genauso mannigfaltig, wie der Wuchs des Sanddorns ist, ist auch dei Bandbreite an Produkten aus Sanddorn, die auf Langeoog verkauft werden. Neben Sanddorn Marmelade, Sanddorn Schnaps, Sanddorn Saft gibt es Sanddornmuß, Sanddorn Kissen und vieles mehr.
Seemannshus auf Langeoog
Die Insel Langeoog hat zwei Standesämter. Trauungen sind im Rathaus von langeoog möglich, wer es jedoch zur Hochzeit etwas uriger haben möchte, heiratet im Seemannshus. Das Seemanshus ist das Museum von Langeoog, dient jedoch auch als Außenstelle des Standesamtes von Langeoog. Ein schöner Brauch ist, dass die Frischvermählten einen Backstein vor dem Eingang des Seemanshus in den Boden lassen. Nebenbei bietet der wasserturm von Langeoog eine schöne Kulisse für Hochzeitsfotos solange das Wetter mitspielt.
Strand von Langeoog
Langeoog besitzt insgesamt 11 Km Strand. Der beliebteste Strand auf Langeoog ist vom Ort aus gesehen hinter dem Wasserturm zu finden. Hier herrschst in der hauptsaison Hochbetrieb
Sträucher auf Langeoog
Durch das recht raue Nordseeklima und dem Salz in der Luft ist die Vegetation auf Langeoog recht karg. Nur wenige Pflanzen kommen mit dem Klima auf Lageoog zurecht. Kleine Strächer sind auf Langeoog am häufigsten zu finden.
Die Strandhalle Langeoog
Im Stil eines englischen Badehauses an der Südküste Englands ist 1954 die Strandhalle von Langeoog erbaut worden. Die Strandhalle befindet sich auf der 20 Meter hohen Pünschdüne. In der Strandhalle gibt es ein Café und ein Restaurant, was zum Zwischenstopp auf dem weg vom Strand in den Ort einläd.
Strandkörbe auf Langeoog
In der Hochsaison sind die Strandkörbe auf Langeoog ein heißbegehrtes und umkämpftes Gut. Die für die Insel prägenden Strandkörbe stehen den Einheimischen und Besuchern von Langeoog am Strand in nicht ausreichender Form zur Verfügung.
Der Wasserturm von Langeoog
Das Wahrzeichen der Insel Langeoog ist der 19 Meter hohe Wasserturm. Der Wasserturm steht am Ende der Hauptstraße am Weg zum Strand von Langeoog auf etwa 10 Meter hohen Dünen. Der Wassertum ist 1909 erbaut worden und hat Langeoog bis Anfang der 1990er in dieser Funktion gedient. Die Aussichtsplattform des wasserturm befindet sich in einer Höhe von fünf Metern über Grund und bietet einen schönenen Blick über den Strand von Langeoog und den Ortskern.
Strandweg Langeoog
Jeder Besucher von Langeoog wird diesen Weg mindestens einmal gehen. Vom Ende der Hauptstraße führt der Strandweg vorbei am Wasserturm zum Strand von Langeoog. Der Weg ist etwa 1,5 Km lang und endet hinter den Dünen. Von den Dünen gibt es flache Holzstege zum Strand von Langeoog.
Langeooger Möwen
Die verbreitetste Art von Vögeln auf langeoog ist die Möwe und selbst die gibt es in verschiedenen Arten. Neben braunen Möwen sind auch weiße Möwen auf Langeoog ansässig. Was in Größstädten die Tauben sind, sind auf Langeoog Möwen. Passt der Besucher im Café nicht auf, ist auch schon sein Kuchen oder Plätzchen weg.
Entenfamilie auf Langeoog
Die Natur auf Langeoog bietet eine Vielzahl an Tieren. Hier sehen Sie eine Entenfamilie vor dem Seemanshus, dem Langeoog Museum